österreichisches bundesministerium für in- neres, informationsseite zum thema volksbe- fragung in österreich. www.bmi.gv.at/cms/ bmi_wahlen/volksbefragung/start.aspx. owen, harrison, open space technology – ein leitfaden für die praxis, stuttgart, klett- cotta, 2001. pándi, claus, reformkommission unter zilk: eine verpasste chance?, erschienen am 11.1.2013 auf kronen zeitung online. www.krone.at/oesterreich/reformkommis sion_unter_zilk_eine_verpasste_chance- schlacht_ums_heer-story-347307. paust, andreas, arbeitshilfe bürgerbegehren und bürgerentscheid, bonn 2001. paust, andreas, bürgerbegehren und bürger entscheid in deutschland, in: stiftung mitar- beit (hrsg.), bürgerbeteiligung und demo- kratie vor ort, bonn 1997, s. 43 - 59. paust, andreas, direkte demokratie in der kommune. zur theorie und empirie von bür- gerbegehren und bürgerentscheid, bonn 1999. pehle, heinrich, probleme einer plebiszitä- ren ergänzung des grundgesetzes, in: ge- genwartskunde 3/1998, s. 299 - 310. personenkomitee, einsatz für österreich, informationswebsite, danke.einsatz-fuer- oesterreich.at/. personenkomitee, unser heer, informations- website, www.personenkomitee unserheer.at/. pröckl, thomas, die unmittelbare beteiligung der bürger an der gemeindeverwaltung nach bayerischem kommunalrecht, bayreuth 1999. rehmet, frank, volksbegehrenbericht 2011. berlin 2011. www.mehr-demokratie.de/ fileadmin/pdf/2012-02-27_ volksbegehrensbericht_2011.pdf. rehmet, frank / mittendorf, volker, erster bürgerbegehrensbericht deutschland 1956-2007. berlin 2008. www.mehr-demo kratie.de/fileadmin/pdf/2008- buergerbegehrens-bericht_2007.pdf. reichmayr, ingrid francisca, unser tägliches blog gib uns heute. jäger, sammler, zuschausteller, freaks: die weblogger. medienmanual, nr. 41 2002. renn, prof. dr. ortwinn, bürgerforen (planungszellen). wegweiser bürgergesell- schaft, o.j., www.buergergesellschaft.de/ politische-teilhabe/modelle-und- methoden-der-buergerbeteiligung/ planungsprozesse-initiieren-und-gestal tend-begleiten/planungszelle/106207/. ridder, christa-maria / engel, bernhard, massenkommunikation 2005: images und funktion der massenmedien im vergleich. er- gebnisse der 9. welle der ard/zdf-langzeit- studie zur mediennutzung und -bewertung, in: media perspektiven, 9/2005, s. 422 - 448. ritgen, klaus, bürgerbegehren und bürger entscheid. dargestellt am beispiel des § 26 der nordrhein-westfälischen gemeindeord- nung, baden-baden 1997. ritgen, klaus, bürgerbegehren und -ent- scheid in den jahren 2002 - 2004, in: kommunaljurist 1/2004, nr. 12, s. 441 - 447. ritgen, klaus, die zulässigkeit von bürger- begehren – rechtspraxis und rechtspoliti- sche desiderate, in: nordrhein-westfälische verwaltungsblätter 2003, s. 87 - 93. ritgen, klaus, zu den thematischen grenzen von bürgerbegehren und bürgerentscheid, in: neue zeitschrift für verwaltungsrecht 2/2000, s. 129 - 136. rogalla, thomas, wer soll großprojekte kon- trollieren?, erschienen am 10.1.2013 auf frankfurter rundschau online. www.fr- online.de/meinung/leitartikel-zum- ber-debakel-wer-soll-grossprojekte- kontrollieren-,1472602,21431024.html. rosenberger, sieglinde katarina / seeber, gilg, kopf an kopf. meinungsforschung im medienwahlkampf, wien 2003. roth, roland, die kommune als ort der bürgerbeteiligung, in: ansgar klein / rainer schmalz-burns (hrsg.), politische beteili- gung und bürgerengagement in deutsch- land. möglichkeiten und grenzen, bonn 1997, s. 404 - 447. rucht, dieter, massen mobilisieren, in: aus politik und zeitgeschichte, heft 25-26/2012. rztiki, fabienne, ber-debakel – das proto- koll des versagens, erschienen am 7.1.2013 auf focus online. www.focus.de/ politik/deutschland/tid-27167/debakel-um- berliner-grossflughafen-ber-die-chronolo gie-eines-scheiterns_aid_812792.html. sarcinelli, ulrich, politische kommunikation in deutschland: zur politikvermittlung im demokratischen system, wiesbaden 2009. schicht, ekkehart, die theorie der kollektiven entscheidung und der individualistische an- satz, in: leviathan, vol. 2 1974, s. 263 - 280. schieren, stefan, plebiszitäre elemente in der parlamentarischen demokratie. einige theoretische überlegungen zu den verfah- rensproblemen, in: zeitschrift für parla- mentsfragen 1996, s. 63 ff. schiller, theo, direkte demokratie in theorie und kommunaler praxis, frankfurt am main 1999. schiller, theo, direkte demokratie. eine einführung, frankfurt/new york 2002. schiller, theo / mittendorf, volker, direkte demokratie. forschung und perspektiven, wiesbaden 2002. schiller, theo / mittendorf, volker / rehmet, frank, bürgerbegehren und bürgerentschei- de in hessen – eine zwischenbilanz nach fünfjähriger praxis, marburg 1998. schliesky, utz, aktuelle rechtsprobleme bei bürgerbegehren und bürgerentscheid, in: deutsches verwaltungsblatt 1998, s. 169 - 176. schliesky, utz, bürgerentscheid und bürger- begehren in schleswig-holstein – kommen- tar, wiesbaden 1998. schliesky, utz, die weiterentwicklung von bürgerbegehren und bürgerentscheid, in: zeitschrift für gesetzgebung 2/1999, s. 91 - 122. schmitt glaeser, walter, grenzen des plebis- zits auf kommunaler ebene, in: die öffentli- che verwaltung 1998, s. 824 ff. schmitz, gottfried, raumordnungsverfahren, in: akademie für raumforschung und lan- desplanung (hrsg.), handwörterbuch der raumplanung, 4. auflage, hannover 2005. schoen, harald, wirkungen von wahlprogno- sen auf wahlen, in: thomas berg (hrsg.), mo- derner wahlkampf, opladen 2002, s. 171 - 191. schopf, matthias, der widerstand zur gar- tenschau formiert sich, erschienen am 26.10.2012 in der schwäbischen zeitung. schrittenloher, ludwig / büchner, herrmann, rechtliche grundlagen kommunaler selbst- verwaltung, kommunalpolitischer leitfaden, münchen 1996. schroeder, henrik, die sperrwirkung und das sicherungsrecht des bürgerbegehrens: eine untersuchung zum kompetenzkonflikt zwi- schen plebiszitärer und repräsentativdemo- kratischer willensbildung auf kommunaler ebene, osnabrück 2001. 357 quellenverzeichnis anhang medienmanual, nr. 412002. satz, in: leviathan, vol. 21974, s. 263 - 280.